Technische Ortung

Neben der biologischen Ortung durch unsere auf die Personensuche spezialisierten Hunde, verfügt die Staffel über eine eigene Einheit zur technischen Ortung.

Mit einem für den professionellen Einsatz mit einer speziellen Wärme- und Restlichtkamera ausgestatteten Hexakopter ist unsere Drohnengruppe in der Lage, in verschiedensten Szenarien die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungshundestaffel effektiv zu unterstützen.

Das Potenzial erstreckt sich mit hochauflösender Luftbilddarstellung in Echtzeit von der Definition von Wärmesignaturen beispielsweise in der Brandbekämpfung bis zur Lokalisierung vermisster Personen in schwer zugänglichen Bereichen oder der Erkennung von Rehkitzen vor Mäharbeiten im Frühsommer.

 

Unsere Technik:
Als „First-Responder Drohnen“ nutzen wir die DJI Mavic enterprise advanced.
Die Drohne zeichnet sich durch die extrem kleinen Packmaße aus. Sie kann binnen 90 Sekunden in der Luft.
Ausgestattet ist die Drohne mit einer Realbild-Kamera sowie einer hochauflösenden Wärmebildkamera.
Wir nutzen diese Drohne für die Personensuche und schnelle Bilder aus der Luft ein.
Zur Standardausstattung gehört ein Positionslicht, ein Lautsprecher sowie ein Suchscheinwerfer.

 

Unser Spezialist ist die DJI Matrice M300RTK. Mit ihren 9kg Abfluggewicht zählt sie zu den größten Drohnen aus dem Hause DJI. Die Drohne ist modular aufgebaut, so dass sich die Nutzlast dem Einsatzszenario anpassen lässt.
Die Drohne selbst verfügt über eine eigene Kamera inkl. künstlichem Horizont. Das Herzstück der Bestückung ist mit der H20T eine weitere Kamera, die sowohl über eine leistungsstarke Weitwinkeloptik mit 20MP verfügt, wie auch über einen Wärmebildsensor und einen Laser-Entfernungsmesser, mit denen Personen aus bis zu 120m Höhe und in 300m Entfernung punktgenau lokalisieren lassen.
d
Mit speziell geschultem Personal sind wir in der Lage, diverse Einsatzszenarien bei Tag wie bei Nacht mit Netto-Flugzeiten von mehreren Stunden zu unterstützen.
d